die atombombe und der islam
Abdul Qadeer Khan soll jahrelang der Kopf eines internationalen Atomschmugglerrings gewesen sein. Dabei gilt Khan als Nationalheld in Pakistan. Nationalistische und islamistische Kreise verehren ihn. Er hat der islamischen Welt die erste Atombombe verschafft. Bereits 1998 machte er in einem ZDF-Interview keinen Hehl aus seinen Absichten.
ein beitrag in kulturzeit gestern abend. ist es durchaus möglich, daß al-quaida schon über eine oder mehrere atombomben verfügt?
Wer ist dieser Mann, der Anfang der 60er Jahre in West-Berlin studiert hat? In den 70er Jahren arbeitet Khan für die niederländische Forschungsanstalt Urenco. Dort soll er Blaupausen für Gaszentrifugen zur Nuklearanreicherung gestohlen haben. Schon damals war er für die Regierung in Den Haag kein Unbekannter. 1983, Khan ist längst mit den Plänen in der Tasche nach Pakistan zurückgekehrt, wird er von einem niederländischen Gericht in Abwesenheit zu vier Jahren Haft verurteilt.
Dank Khans Know-how entwickelt sich Pakistan in wenigen Jahren zur Atommacht. An seinen Nukleargeschäften waren nach pakistanischen Angaben auch Deutsche als Mittelsmänner beteiligt. Khan wird in Pakistan zum Volkshelden und will noch mehr: Als Mitglied einer mittlerweile verbotenen nationalreligiösen Partei will er, so sagt er, mit seinem Wissen der islamischen Sache dienen.
siehe auch spiegel
ein beitrag in kulturzeit gestern abend. ist es durchaus möglich, daß al-quaida schon über eine oder mehrere atombomben verfügt?
Wer ist dieser Mann, der Anfang der 60er Jahre in West-Berlin studiert hat? In den 70er Jahren arbeitet Khan für die niederländische Forschungsanstalt Urenco. Dort soll er Blaupausen für Gaszentrifugen zur Nuklearanreicherung gestohlen haben. Schon damals war er für die Regierung in Den Haag kein Unbekannter. 1983, Khan ist längst mit den Plänen in der Tasche nach Pakistan zurückgekehrt, wird er von einem niederländischen Gericht in Abwesenheit zu vier Jahren Haft verurteilt.
Dank Khans Know-how entwickelt sich Pakistan in wenigen Jahren zur Atommacht. An seinen Nukleargeschäften waren nach pakistanischen Angaben auch Deutsche als Mittelsmänner beteiligt. Khan wird in Pakistan zum Volkshelden und will noch mehr: Als Mitglied einer mittlerweile verbotenen nationalreligiösen Partei will er, so sagt er, mit seinem Wissen der islamischen Sache dienen.
siehe auch spiegel
ferromonte - 5. Feb. 2004, 9:21
Trackback URL:
https://ferromonte.twoday-test.net/stories/137486/modTrackback