kougelhupf
zwecks erholung und zivilgefühl gestern nachts noch einen „Kougelhupf“ hergestellt, wie man ihn auch im elsass machen würde. wie stimmig, daß die wikipedia belehrt:
"Der Grund warum sich der Gugelhupf aber zu einem beliebten Kuchen entwickelt hat, ist die Tatsache dass nur Zutaten verwendet werden, die die Bauern selbst zur Verfügung hatten. Er ist also eigentlich ein Arme-Leute-Kuchen." ein arme-leute-kuchen; und wie reich ich mich damit fühle!
nachdem ich mir den bauch regelrecht vollgeschlagen habe mit dieser köstlichkeit (ich konnte nicht aufhören, erst jetzt, wo ich nur mehr hin- und herrollen kann im zimmer, musste ich aufhören, um nicht zu platzen; nein, übel ist mir nicht ...) genieße ich die kleinigkeiten, die ich vom fenster aus beobachten kann: lichtspiel der sonne im schnee, das schnelle verschwinden des schnees, der gestern so dicht und stimmungsvoll gefallen ist; die fast rinnenden tropfen, die vom dem blechen der balkonmauern udn dächer fallen, das leise gluckern in den rinnen und rohren der ganzen umgebung, unsichtbar für mich und doch präsent wie selten; in kamin und abzügen pfeift ein anhaltender wind, hier ist es warm; die 18,3° sind genug wenn man in sich drinnen wärme erzeugen kann.
"Der Grund warum sich der Gugelhupf aber zu einem beliebten Kuchen entwickelt hat, ist die Tatsache dass nur Zutaten verwendet werden, die die Bauern selbst zur Verfügung hatten. Er ist also eigentlich ein Arme-Leute-Kuchen." ein arme-leute-kuchen; und wie reich ich mich damit fühle!
nachdem ich mir den bauch regelrecht vollgeschlagen habe mit dieser köstlichkeit (ich konnte nicht aufhören, erst jetzt, wo ich nur mehr hin- und herrollen kann im zimmer, musste ich aufhören, um nicht zu platzen; nein, übel ist mir nicht ...) genieße ich die kleinigkeiten, die ich vom fenster aus beobachten kann: lichtspiel der sonne im schnee, das schnelle verschwinden des schnees, der gestern so dicht und stimmungsvoll gefallen ist; die fast rinnenden tropfen, die vom dem blechen der balkonmauern udn dächer fallen, das leise gluckern in den rinnen und rohren der ganzen umgebung, unsichtbar für mich und doch präsent wie selten; in kamin und abzügen pfeift ein anhaltender wind, hier ist es warm; die 18,3° sind genug wenn man in sich drinnen wärme erzeugen kann.
ferromonte - 28. Jan. 2007, 11:25
Trackback URL:
https://ferromonte.twoday-test.net/stories/3246022/modTrackback