handystrahlung
der präsidet des bundesamtes für strahlenschutz in deutschland hat zu vorsichtigerem umgang mit handys gemahnt. es gäbe zwar keine beweise, aber hinweise auf mögliche biologische beeinträchtigungen durch die mobilfunkstrahlung (heute im tagesspiegel).
König rät Verbrauchern, beim Kauf eines Mobiltelefons auf einen möglichst niedrigen Strahlungswert (SAR-Wert) zu achten. "So kann man ein nicht völlig auszuschließendes Risiko für die Gesundheit minimieren", sagte König.
Die spezifische Absorptionsrate [SAR] beschreibt die Energie, die beim Telefonieren mit dem Handy pro Kilogramm Körpergewicht aufgenommen und hauptsächlich in Wärme umgewandelt wird. Für einen "Blauen Engel" muss der SAR-Wert eines Handys unter 0,6 Watt pro Kilogramm liegen, der gesetzliche Grenzwert liegt bei zwei Watt. Die SAR-Werte in Deutschland erhältlicher Handys liegen einer Erhebung im Jänner 2004 zufolge zwischen 0,22 und 1,94 Watt pro Kilogramm.
link: SAR-werte vieler handys
König rät Verbrauchern, beim Kauf eines Mobiltelefons auf einen möglichst niedrigen Strahlungswert (SAR-Wert) zu achten. "So kann man ein nicht völlig auszuschließendes Risiko für die Gesundheit minimieren", sagte König.
Die spezifische Absorptionsrate [SAR] beschreibt die Energie, die beim Telefonieren mit dem Handy pro Kilogramm Körpergewicht aufgenommen und hauptsächlich in Wärme umgewandelt wird. Für einen "Blauen Engel" muss der SAR-Wert eines Handys unter 0,6 Watt pro Kilogramm liegen, der gesetzliche Grenzwert liegt bei zwei Watt. Die SAR-Werte in Deutschland erhältlicher Handys liegen einer Erhebung im Jänner 2004 zufolge zwischen 0,22 und 1,94 Watt pro Kilogramm.
link: SAR-werte vieler handys
ferromonte - 28. Sep. 2004, 18:39
Trackback URL:
https://ferromonte.twoday-test.net/stories/346250/modTrackback