drinnen und draußen, leben und schreiben
Jelinek: "Es geht darum, dass man als Autor immer draußen, nicht drinnen ist. Weil man nicht leben kann, muss man schreiben." - so jelinek über ihre nobelpreisrede ("im abseits"), die auf videoleinwand in stockholm gezeigt werden wird und verg. wochenende laut standard bzw. news bei ihr zuhause aufgezeichnet wurde.
sehen sich alle schriftsteller mit/in ihrer arbeit dem leben gegenüber gestellt bzw. außerhalb desselben stehend? nur für die zeit der arbeit oder auch außerhalb derer?
thomas berhard sagte in einem interview, wenn er sich wohlfühlt, schreibt er nicht. er würde sich doch nur das wohlbefinden dadurch verderben.
können schriftsteller nicht leben? oder nur nicht leben, ohne zu arbeiten? (hesse wurde etwa vorgeworfen, er flüchte sich in seine(r) arbeit vor der welt und der realität. er meinte darauf, wieso eigentlich gerade er das gefragt werde; wieso nicht jeder andere mensch genauso als "vor dem leben flüchtend" gesehen werde könne, wenn er arbeite, musik höre etc ...)
kann man seine persönlichen probleme zur "allgemeinen thematik" erheben?
was heißt eigentlich "leben können"?
wer kann leben? ist leben können genormt, definiert?
sind lebenskünstler maßgebened? oder karrieristen?
entscheidet das einkommen?
der bekanntheitsgrad?
das subjektive wohlbefinden?
sehen sich alle schriftsteller mit/in ihrer arbeit dem leben gegenüber gestellt bzw. außerhalb desselben stehend? nur für die zeit der arbeit oder auch außerhalb derer?
thomas berhard sagte in einem interview, wenn er sich wohlfühlt, schreibt er nicht. er würde sich doch nur das wohlbefinden dadurch verderben.
können schriftsteller nicht leben? oder nur nicht leben, ohne zu arbeiten? (hesse wurde etwa vorgeworfen, er flüchte sich in seine(r) arbeit vor der welt und der realität. er meinte darauf, wieso eigentlich gerade er das gefragt werde; wieso nicht jeder andere mensch genauso als "vor dem leben flüchtend" gesehen werde könne, wenn er arbeite, musik höre etc ...)
kann man seine persönlichen probleme zur "allgemeinen thematik" erheben?
was heißt eigentlich "leben können"?
wer kann leben? ist leben können genormt, definiert?
sind lebenskünstler maßgebened? oder karrieristen?
entscheidet das einkommen?
der bekanntheitsgrad?
das subjektive wohlbefinden?
ferromonte - 3. Nov. 2004, 16:58
Trackback URL:
https://ferromonte.twoday-test.net/stories/388222/modTrackback