flashmob II
https://irene.antville.org/stories/462781/ hat auch was dazu geschrieben und mit dem spiegel-beitrag verlinkt. lesenswert ..
Der Netztheoretiker Howard Rheingold meint: "Smart Mobs bestehen aus Menschen, die zusammen handeln können, selbst wenn sie sich nicht kennen." Die Szenen, Clans und Communities, die sich ständig im Internet bilden, dort mutieren, sich spalten oder auch einfach nur wachsen, würden in Zukunft immer häufiger eine Entsprechung in der realen Welt finden. ...
man kann darüber nachdenken.
selten stand ich einer phänomen so zwiespältig und in extrempostitionen gegenüber. stutzig machen mich allerding die täglich neuen dummen kommets begeisteter flashmobber, die mich dann immer wieder in die zynische - -seite rüberschleudern ...
Der Netztheoretiker Howard Rheingold meint: "Smart Mobs bestehen aus Menschen, die zusammen handeln können, selbst wenn sie sich nicht kennen." Die Szenen, Clans und Communities, die sich ständig im Internet bilden, dort mutieren, sich spalten oder auch einfach nur wachsen, würden in Zukunft immer häufiger eine Entsprechung in der realen Welt finden. ...
man kann darüber nachdenken.
selten stand ich einer phänomen so zwiespältig und in extrempostitionen gegenüber. stutzig machen mich allerding die täglich neuen dummen kommets begeisteter flashmobber, die mich dann immer wieder in die zynische - -seite rüberschleudern ...
ferromonte - 28. Jul. 2003, 20:32
Trackback URL:
https://ferromonte.twoday-test.net/stories/49801/modTrackback