kärnter hypo
"Der Vorstandsvorsitzende der Hypo, Franz Pinkl, dankte am Montag "allen Beteiligten für die Entscheidung". Diese sei "klar eine Entscheidung für die Bank, die Mitarbeiter und die Kunden". Pinkl bewertet die Verstaatlichung auch dahingehend, dass sie "das Zutrauen in eine grundsätzlich positive Zukunft der Bank" unterstreiche, auch wenn die Auswirkungen der Finanzkrise und "eine Reihe von Entwicklungen aus der Vergangenheit uns noch geraume Zeit beschäftigen werden". Die gefundene Lösung verlange allen Beteiligten viel ab, auch der Bank, darüber sei man sich im Klaren. Er habe einen "klaren Auftrag" erhalten, und den werde man auch umsetzen." ( via der standard)
kein wort, wer die verantwortung zu tragen hat. kein wort über haftung. kein wort über konsequenzen.
die lösung: banken, die eigentlich crashen, werden einfach verstaatlicht. damit ist das problem verschoben, auf die steuerzahler, und die verbrecher treiben munter ihr spiel weiter.
edit: *brüllvorlachen*
"Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) ließ per Aussendung wissen, die getroffene "Notfallmaßnahme" habe "unabsehbare Schäden vom Land Kärnten und von der Republik Österreich abgewendet." (ebenfalls standard)
kein wort, wer die verantwortung zu tragen hat. kein wort über haftung. kein wort über konsequenzen.
die lösung: banken, die eigentlich crashen, werden einfach verstaatlicht. damit ist das problem verschoben, auf die steuerzahler, und die verbrecher treiben munter ihr spiel weiter.
edit: *brüllvorlachen*
"Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) ließ per Aussendung wissen, die getroffene "Notfallmaßnahme" habe "unabsehbare Schäden vom Land Kärnten und von der Republik Österreich abgewendet." (ebenfalls standard)
ferromonte - 14. Dez. 2009, 12:46
Trackback URL:
https://ferromonte.twoday-test.net/stories/6091653/modTrackback