imre kertész' rede zum wiedervereinigungstag
Europa in der Generalprobe: Rede zur Feier der deutschen Wiedervereinigung
Als Opfer der beiden grossen Totalitarismen des 20. Jahrhunderts, des Nazismus wie des Kommunismus, ist der ungarische Literaturnobelpreisträger Imre Kertész prädestiniert für eine Rede zur offiziellen Feier der deutschen Wiedervereinigung. Wir drucken die Ansprache, die er am 3. Oktober in Magdeburg gehalten hat, im Folgenden ab. [via NZZ Online]
was ich vermisse, ist der blick über den tellerrand der europäischen geschichte hinaus; der kritische blick auf die US-"außenpolitik" der das bild vom schwarzen mann im irak überwindet, dessen schatten die fäden verdeckt, die die USA seit vielen jahrzehnten spinnen.
Als Opfer der beiden grossen Totalitarismen des 20. Jahrhunderts, des Nazismus wie des Kommunismus, ist der ungarische Literaturnobelpreisträger Imre Kertész prädestiniert für eine Rede zur offiziellen Feier der deutschen Wiedervereinigung. Wir drucken die Ansprache, die er am 3. Oktober in Magdeburg gehalten hat, im Folgenden ab. [via NZZ Online]
was ich vermisse, ist der blick über den tellerrand der europäischen geschichte hinaus; der kritische blick auf die US-"außenpolitik" der das bild vom schwarzen mann im irak überwindet, dessen schatten die fäden verdeckt, die die USA seit vielen jahrzehnten spinnen.
ferromonte - 4. Okt. 2003, 11:37
Trackback URL:
https://ferromonte.twoday-test.net/stories/82189/modTrackback