bookcrossing
wie hier schon angesprochen wurde gestern in der zib3 das phänomen des "auswilderns" von büchern wieder mal erwähnt. für mich gerade zu rechten zeit, weil ich durch den anfahrenden frühling inspieriert bücher loswerden möchte, die ich aber nicht verkaufen will und auch nicht der caritas geben mag.
die philosopie ist eine großartige: man schickt ein buch auf die reise, und versucht damit einmal mehr eine utopie zu verwirklichen, die die menschen immer nur verhindert haben.
bei bookcrossing kann man das label beziehen und die bücher codieren, und dann gehts auf die reise ... wie schön.
edit: es ist ein irrtum, wenn jemand meint es geht darum, bücher zu verschenken. es werden bücher auf eine große lebensreise geschickt, damit sie nicht ein erbärmliches, totes dasein in regalen, antiquariaten oder keller-kartons verbringen müssem.
die philosopie ist eine großartige: man schickt ein buch auf die reise, und versucht damit einmal mehr eine utopie zu verwirklichen, die die menschen immer nur verhindert haben.
bei bookcrossing kann man das label beziehen und die bücher codieren, und dann gehts auf die reise ... wie schön.
edit: es ist ein irrtum, wenn jemand meint es geht darum, bücher zu verschenken. es werden bücher auf eine große lebensreise geschickt, damit sie nicht ein erbärmliches, totes dasein in regalen, antiquariaten oder keller-kartons verbringen müssem.
ferromonte - 17. Mär. 2004, 13:17