grossartig!

bookcrossing

wie hier schon angesprochen wurde gestern in der zib3 das phänomen des "auswilderns" von büchern wieder mal erwähnt. für mich gerade zu rechten zeit, weil ich durch den anfahrenden frühling inspieriert bücher loswerden möchte, die ich aber nicht verkaufen will und auch nicht der caritas geben mag.
die philosopie ist eine großartige: man schickt ein buch auf die reise, und versucht damit einmal mehr eine utopie zu verwirklichen, die die menschen immer nur verhindert haben.
bei bookcrossing kann man das label beziehen und die bücher codieren, und dann gehts auf die reise ... wie schön.

edit: es ist ein irrtum, wenn jemand meint es geht darum, bücher zu verschenken. es werden bücher auf eine große lebensreise geschickt, damit sie nicht ein erbärmliches, totes dasein in regalen, antiquariaten oder keller-kartons verbringen müssem.

sozialisten in spanien

das vorläufige ergebnis ist ein gutes zeichen. ich hatte schon große bedenken, daß die spanierInnen aznar nochmal wählen, aber es scheint nicht so zu sein.
das selbe schicksal ereilt hoffentlich auch blair, bush und .. schüssel.

web's end

ein muß für virtuelle kap-hopper:
world's end im web.
eine philosphische herausforderung.

via le teil. musste ich bringen.

alpenlachs

demnächst werde ich alpenlachs-filets kaufen und mich richtig gsund ernähren. damit ich auch alt werde und gesund bleibe ...
die hohe anteile der langkettigen fettsäure DHA C 22:6 sind genau das, was wir brauchen um keine herz- und kreislaufkrankheiten abzufassen. sagen die ernährungswissenschaftler zur zeit.
immerhin ist die eismeersaiblinszucht des peter brauchl ein hervorragendes projekt, das in jedem fall getestet werden muß.
brauchl hat die ahnen seiner eismeersaiblinge aus british columbia, kanada importiert, schon allein deshalb (ich liebe kanada) ein MUSS, auch in kulinarischer hinsicht. mjam!


bernhard

die raren TV-interviews mit th. bernhard im ORF, eines in madrid und eines in mallorca.
die ursache bin ich selbst und monologe auf mallorca.
witzig, todernst und sympathisch: "ein philosophisches lachprogramm, das ich vor 20 jahren augemacht hab ...".

o.w. fischer

hatte die urne seiner frau neben sich auf dem nachttisch, und seinen verstorbenen kater poldi in einen glaswürfel eingeschweißt. er glaubte, wir alle werden bald am gift unserer autos und flugzeuge sterben und entwickelte die theorie der "allhypnose", über die ich nichts gefunden habe. würde mich aber interessieren, was er damit gemeint hat (dazu müsste ich sein buch "meinen geheimnisse " lesen, ich weiß).

verrückter intelligenter österreicher, gefällt mir.

edit zu "allhypnose"-theorie:
1970 zum Professor ernannt, entwickelte O.W. Fischer, damals schon und bis zu seinem Tod im Tessiner Dörfchen Vernate hoch überm Luganer See zu Hause, seine "Allhypnose"-Theorie, der zufolge das Leben des Menschen nur ein Erlebnis von Trance, ein Traum sei. Dem mochte nicht jeder auf Anhieb folgen, auch wenn die Erkenntnis des Professors, daß die Fähigkeit, "Dinge zu ahnen", permanent wachse, einiges für sich hat. Und es könnte durchaus sein, daß Fischer sein Talent zur Selbstironie bis zuletzt nicht einbüßte: "Wenn ich mich allein fühle, unterhalte ich mich mit meiner inneren Stimme", lautet eines der von ihm überlieferten Zitate.
quelle: faz

immer geliebt

Gypsy

You come from far away
With pictures in your eyes
Of coffeeshops and morning streets
In the blue and silent sunrise
But night is the cathedral
Where we recognized the sign
We strangers know each other now
As part of the whole design

Oh, hold me like a baby
That will not fall asleep
Curl me up inside you
And let me hear you through the heat

You are the jester of this courtyard
With a smile like a girl's
Distracted by the women
With the dimples and the curls
By the pretty and the mischievous
By the timid and the blessed
By the blowing skirts of ladies
Who promise to gather you to their breast

Oh, hold me like a baby
That will not fall asleep
Curl me up inside you
And let me hear you through the heat

You have hands of raining water
And that earring in your ear
The wisdom on your face
Denies the number of your years
With the fingers of the potter
And the laughing tale of the fool
The arranger of disorder
With your strange and simple rules
Yes now I've met me another spinner
Of strange and gauzy threads
With a long and slender body
And a bump upon the head

Oh, hold me like a baby
That will not fall asleep
Curl me up inside you
And let me hear you through the heat

With a long and slender body
And the sweetest softest hands
And we'll blow away forever soon
And go on to different lands
And please do not ever look for me
But with me you will stay
And you will hear yourself in song
Blowing by one day

Oh, hold me like a baby
That will not fall asleep
Curl me up inside you
And let me hear you through the heat

(suzanne vega)

wasserstofftankstelle in berlin

wieder einmal ist deutschland richtungsweisend in der entwicklung neuer technologien. in diesem fall einer dringend nötigen entwicklung, der, wie zu hoffen bleibt, keine allzuheftigen geburtskomplikationen beschieden sein werden.

treffende formulierung

ich hab wirklich nichts mit sportarten wie fußball, eishockey oder schirennlauf zu tun, aber diese formulierung fand ich schön:
"ein in Fitness-Studios grotesk aufgeblasener und solariumverbrannter Vollprolet". ein sinnbild.

whale rider

pai, ein maori-mädchen, ist die erstgeborene einer häuptlingsfamilie. ihr zwilligsbruder stirbt bei der geburt und mit ihm auch ihre mutter, weshalb sie jetzt bei ihren großeltern aufwächst. ihr vater lebt als künstler oft jahrelang in europa und kommt selten heim. ihren großvater, koro, liebt sie über alle maßen, er aber ist nicht gut auf pai zu sprechen, weil er in ihr das unglück für den stamm sieht: sie hat die linie der häuptlinge durchbrochen und bringt allen unglück. in wahrheit aber hat sie das zeug zum häuptling, und beweist das auch fortlaufend.
koro sucht einen nachfolger für das amt des häuptlings, das immer vom großvater auf den enkel übertragen wird, und sieht in pai nur das scheitern der tradition.
der mythos des stammes, daß ihr urahne paikea nach dem kentern seines kanus auf einem wal reitend neuseeland erreicht hat, lebt in der kleinen pai mehr als in irgendeinem anderen aus dem dorf. als sie koro bei seinen gebeten an die ahnen hilft, stranden einige wale vor dem dorf und die dorfbewohner versuchen nur mit der kraft der verzweiflung das größte der tiere wieder ins meer zu ziehen, erfolglos. pai fühlt aber ihre mission und klettert auf den wal, muntert ihn zum losschwimmen auf und reitet wirklich auf dem wal hinaus ins meer.
ihr großvater erkennt sie nun als den wahren weisen häuptling an, und das ereignis gibt dem ganzen stamm neue kraft ihre kultur und tradition weiterzuleben ...

schwer zu sagen, ob euch der film gefallen würde. einigen sicher. aber das ist kein hollywoodfilm, kein depp und kein pitt. :-)
ich fand ihn großartig. er trägt viele botschaften: eine satire auf die zuckungen des sturen patriachats, die uns genauso trifft wie stammeskulturen auf neuseeland. eine wiederverzauberung der welt, die wir bitter nötig haben. eine aufforderung an den einzelnen, den mut zu sich selbst zu haben, auf seine inneren stimmen zu hören. eine kritik am sinnentleerten abhängen der suchtgesellschaft. ein märchen, das unser verschüttetes gefühl für wahrheiten im leben, gut und schlecht, wiederbelebt. und schlußendlich eine erinerung an unsere verwandtschaft mit der natur und dem meer, mit der erde, die wir vergessen haben oder leugnen ...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

free text

aus dem bildarchiv:

baumne

gehört


Don Pullen
New Beginnings


Sarah Vaughan
Black Coffee


Eva Cassidy
Songbird


counter

suche

 

recently modified

umzug, ende der phase...
mit dem heutigen tag übersiedle ich zu wordpress. hier...
ferromonte - 11. Apr, 22:47
2020
unworte des jahres: "covid-19" "stop corona app" "wieder...
ferromonte - 9. Apr, 14:40
was wir glauben
in einer Situation wie dieser Corona-Krise kann man...
ferromonte - 8. Apr, 11:19
hmja
Dass die EU einmal mehr total versagt, weil wir alle...
ferromonte - 19. Mär, 14:20
Sturheit und Dummheit
https://www.derstandard.at /story/2000115394387/sture -geht-nicht-formeln...
ferromonte - 6. Mär, 15:31
oh ja
oh ja
boomerang - 5. Mär, 23:13
Corona und 2020
Das Erschreckende an der Corona-Thematik sind die Medien(!!),...
ferromonte - 5. Mär, 08:14

Status

Online seit 8110 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

RSS Box

Credits


development