was ist los mit den lehrern?
weil sich manche lehrer von der kleidung ihrer schüler irritiert fühlen, wollen sie jetzt bestimmte outfits verbieten. offenbar kommen die lehrer selbst nicht damit zu recht, weil die "aufreizung" zu goß wird. das senkt die konzentrationsfähigkeit und erhöht die versprecherquote.
mit schwammigen definitionen wollen die neuen rechten ans werk gehen: das verbieten bleibt damit ein reiner willkürakt und erhöht nur die rebellion der jugendlichen. eine eindrucksvollere demonstration ihrer pädagogischen unfähigkeit hätten die ohlsdorfer/gmundner lehrer und rückendeckenden politiker gar nicht geben können.
(in meiner schulzeit wurde man zwar auch diskriminiert, wenn man kleidungsmässig nicht genehm war, aber solche faschistische tendenzen gab es dann doch nicht ... )
mit schwammigen definitionen wollen die neuen rechten ans werk gehen: das verbieten bleibt damit ein reiner willkürakt und erhöht nur die rebellion der jugendlichen. eine eindrucksvollere demonstration ihrer pädagogischen unfähigkeit hätten die ohlsdorfer/gmundner lehrer und rückendeckenden politiker gar nicht geben können.
(in meiner schulzeit wurde man zwar auch diskriminiert, wenn man kleidungsmässig nicht genehm war, aber solche faschistische tendenzen gab es dann doch nicht ... )
ferromonte - 21. Apr. 2004, 10:32