george steiner
die ausnahmeerscheinung george steiner hält heute um 19h einen vortrag ("Das Cordelia-Paradox") im palais schwarzenberg, eintritt frei. das darf ich nicht versäumen ...
Die Renaissance und die Aufklärung versprachen dem europäischen Menschen ein Ende der Folter, der Bücherverbrennung, des politischen Massenmords. Eine rasch sich verbreitende Bildung, die Entwicklung kultureller Werte und Anstalten würden die Menschheit humanisieren. Genau das Gegenteil hat sich verwirklicht. In Europa, in Russland wurde die Zeit von 1914 bis 1945 zur Mordgrube der Geschichte. Etwa hundert Millionen Menschen wurden im Krieg, in der Verschleppung, im Holocaust und im Gulag durch Hunger und sadistische Misshandlung getötet. Bücher wurden vernichtet, die Folter wurde alltäglich. Was verursachte dieses unermessliche Misslingen? Könnte es möglich sein, dass die Hochkultur, die humaniora, nicht humanisieren? Liegt ein fatales Paradox im Begriff „Kultur"? Was wäre eine wahrhaft humane Erziehung?
Die Renaissance und die Aufklärung versprachen dem europäischen Menschen ein Ende der Folter, der Bücherverbrennung, des politischen Massenmords. Eine rasch sich verbreitende Bildung, die Entwicklung kultureller Werte und Anstalten würden die Menschheit humanisieren. Genau das Gegenteil hat sich verwirklicht. In Europa, in Russland wurde die Zeit von 1914 bis 1945 zur Mordgrube der Geschichte. Etwa hundert Millionen Menschen wurden im Krieg, in der Verschleppung, im Holocaust und im Gulag durch Hunger und sadistische Misshandlung getötet. Bücher wurden vernichtet, die Folter wurde alltäglich. Was verursachte dieses unermessliche Misslingen? Könnte es möglich sein, dass die Hochkultur, die humaniora, nicht humanisieren? Liegt ein fatales Paradox im Begriff „Kultur"? Was wäre eine wahrhaft humane Erziehung?
ferromonte - 8. Mai. 2003, 11:56